
Die Fliegergruppe Bad Saulgau hat einen bedeutenden Schritt in die Zukunft des Vereins gemacht. Mit der Investition in den modernen Hochleistungssegelflieger ASW 28 von dem renommierten deutschen Segelflugzeugbauer Alexander Schleicher setzt der Verein ein klares Zeichen für Fortschritt und Innovation im Bereich des Segelflugs.
Die ASW 28 ist ein Hochleistungssegelflugzeug, welches gerade für uns als Verein Perfekt ins Portfolio passt. Das Flugzeug kommt mit zwei unterschiedlichen Paaren Tragflügeln, welche uns ermöglichen, sowohl mit 15 Metern Spannweite, als auch mit 18 Metern Spannweite zu fliegen. Damit stellt die Fliegergruppe nun ihren Mitgliedern ein konkurrenzfähiges Flugzeug für deutsche und Internationale Wettbewerbe zur Verfügung, welches in zwei verschiedenen Wettbewerbsklassen geflogen werden kann. Zusammen mit unserer LS4, welche schon in unserem Besitzt war, decken wir nun also mit zwei Flugzeugen drei Wettbewerbsklassen ab.
Um die Leistung unserer neu erworbenen Maschine greifbarer zu machen:
Sie kann aus einem Kilometer Höhe ganze 48km weit gleiten. Man könnte also bei perfekten Bedingungen von Saulgau bis nach Konstanz fliegen, ohne auf eine weitere Thermik angewiesen zu sein.
Wir ermöglichen unseren Mitgliedern der Fliegergruppe, ihre Fähigkeiten im Bereich des Leistungsstreckenfluges weiter auszubauen und auf ein neues Niveau zu heben.
Die Vorstandschaft der Fliegergruppe äußerte sich mit Stolz zu der Anschaffung: „Wir sind sehr stolz darauf, einen so großen Fortschritt zu machen. Die Investition in diesen Hochleistungssegelflieger ist ein bedeutender Schritt für unseren Verein. Damit setzen wir nicht nur auf die Verbesserung der technischen Ausstattung, sondern auch auf die Zukunft des Leistungsfliegens innerhalb unseres Vereins. Wir möchten den Mitgliedern noch bessere Möglichkeiten bieten, ihre fliegerischen Ziele zu erreichen und den sportlichen Wettkampf weiter zu fördern.“
Die ASW 28 wurde speziell für anspruchsvolle Langstreckenflüge und Wettbewerbe entwickelt. Mit ihrer hohen Gleitleistung und hervorragenden Flugeigenschaften ist sie optimal für Streckensegelflüge geeignet.
Sie wird nicht nur die Qualität der Trainingsflüge erheblich steigern, sondern auch die Teilnahme an regionalen und überregionalen Wettkämpfen des Segelflugsports erleichtern.
„Wir investieren in die Zukunft des Vereins, aber auch in die persönliche Weiterentwicklung unserer Mitglieder“, so die Vorstandschaft weiter. „Der Kauf eines solch hochmodernen Flugzeugs zeigt, wie sehr uns die Förderung des Segelflugsports am Herzen liegt.“
Mit der ASW 28 wird die Fliegergruppe in der Lage sein, den Leistungsstreckenflug auf einem höheren Niveau zu betreiben und weiterhin ihre Mitglieder auf höchstem Standard auszubilden.
Die Zukunft des Vereins sieht also vielversprechend aus – sowohl aus materieller als auch aus fliegerischer und sportlicher Sicht.